In Italien ist die Aussage “Ich wohne in Parioli” ein Zeichen von Prestige. Es garantiert Anerkennung und Wertschätzung, denn jeder Italiener kennt Parioli, auch wenn er noch nie einen Fuß in Rom gesetzt hat.
Viele kennen das Viertel Parioli aus zahlreichen Filmen als das historisch wohlhabende Viertel “Roma Bene” (Wohlhabendes Rom). Parioli ist mehr als nur ein Viertel – es ist eine Marke, genau wie Tridente, Trastevere, Coppede und einige andere exklusive Viertel in der Ewigen Stadt.



Was bedeutet es, in Parioli zu leben?
Heute ist Parioli eines der elegantesten Viertel Roms und gilt als eines der Viertel der “Oberschicht” der Stadt. Hier gibt es eine Fülle exklusiver Einrichtungen, von Privatclubs und gehobenen Restaurants bis hin zu Sportanlagen der Spitzenklasse, die vor allem von der Elite Roms besucht werden. Der Besitz einer Immobilie in Parioli ist ein Symbol für Reichtum und Status.
Während viele internationale Käufer es vorziehen, eine Wohnung im historischen Zentrum Roms zu kaufen, empfehlen wir als professionelles Immobilienbüro mit über 15 Jahren Erfahrung auf dem römischen Immobilienmarkt unseren Kunden, auch andere prestigeträchtige Viertel wie Parioli zu erkunden. Dieses Gebiet bietet eine Reihe von Immobilien, von kompakten Ein- oder Zweizimmerwohnungen bis hin zu Häusern mit Privatgärten, historischen Villen und luxuriösen Penthäusern in modernen Gebäuden. Auch Gewerbeimmobilien in Parioli sind sehr gefragt, denn ein Büro in diesem Viertel gilt als besonders prestigeträchtig.


Der exklusivste Teil von Parioli
Eine der begehrtesten und exklusivsten Gegenden in Parioli ist der an den Park der Villa Borghese angrenzende Teil . In diesem Gebiet befinden sich prächtige historische Villen und sehr begehrte Wohnungen in Rom. Besonders begehrt sind Penthäuser mit Panoramaterrassen, die sich ideal für stilvolle Zusammenkünfte und Veranstaltungen im Freien eignen.
Der höchste Punkt in Parioli ist der Viale dei Monti Parioli. Der Besitz einer Wohnung oder Immobilie zum Verkauf in Rom in dieser erstklassigen Lage garantiert einen atemberaubenden Panoramablick auf die Ewige Stadt und den Vatikan.

Die Geschichte von Parioli
Der Name “Parioli” ist ein Synonym für Prestige und Exklusivität. Doch nur wenige Menschen kennen den wahren Ursprung des Namens. In der Antike war dieses Gebiet mit Obstplantagen bedeckt. Einige Historiker glauben, dass der Name von “peraioli” (von “pera”, was im Italienischen “Birne” bedeutet) abgeleitet ist und sich auf die riesigen Birnengärten bezieht, die einst die drei Hügel von Monticello, San Valentino und San Filippo bedeckten. Auf diesen Hügeln befanden sich auch Weinberge, die duftende Weine hervorbrachten.
Die größte städtebauliche Entwicklung des Viertels fand zwischen den 1910er und 1950er Jahren statt, vor allem um die oberen Ränge des faschistischen Regimes unterzubringen. Ein bemerkenswerter Bewohner war Galeazzo Ciano, Mussolinis Schwiegersohn, der in einem opulenten Gebäude in der Via Angelo Secchi 9 wohnte, das vom Architekten Pietro Aschieri entworfen wurde. Diese exklusive Umgebung festigte den Status von Parioli als elitäres Viertel, das hauptsächlich von der römischen High Society bewohnt wurde und eine einzigartige soziale Schicht schuf, die als “Pariolini” bekannt wurde.
Wer sind die “Pariolini”?
Pariolini sind junge Leute aus wohlhabenden Familien, die in Parioli leben. Sie sind bekannt für ihren tadellosen Sinn für Mode, fahren schicke Fiat 500, besuchen angesehene Privatschulen und verkehren in exklusiven Lokalen. Diese Subkultur hat das Image von Parioli als Zufluchtsort für die Aristokratie und die Oberschicht Roms geprägt.


Was es in Parioli zu sehen gibt
Ein Besuch in Parioli bietet einen faszinierenden Einblick in den Lebensstil von Roms Elite. Das Viertel beherbergt luxuriöse Villen und gehobene Residenzen, die das aristokratische Erbe widerspiegeln.
Ein Schlüsselereignis, das Parioli umgestaltete, war 1994 der Baubeginn des Parco della Musica und des Konzertsaals Auditorium, der von dem berühmten Architekten Renzo Piano entworfen wurde. Bei den Ausgrabungen entdeckten Archäologen die Überreste einer großen römischen Villa, die in das Projekt integriert wurde, so dass in dem Komplex ein kleines archäologisches Museum entstand.
1995 wurde in der Gegend von Monte Antenne die Moschee und das Islamische Kulturzentrum des Architekten Paolo Portoghesi eingeweiht. Heute ist es das größte islamische Zentrum in Europa.
In Parioli befinden sich auch wichtige Sport- und Kultureinrichtungen, darunter das Olympische Dorf, der Park der Villa Ada und das größte Tenniszentrum Roms. Das Herz des Viertels dreht sich um die Piazza Ungheria und die Piazza Euclide, wo trendige Clubs seit den 1960er Jahren mit der glamourösen “Dolce Vita“ -Szene der Via Veneto konkurrieren.


Restaurants und Nachtleben in Parioli
Das Nachtleben in Parioli ist sehr lebendig, denn dieses Universitätsviertel ist besonders bei jungen Leuten beliebt. Im Viertel gibt es zahlreiche Bars und Clubs, in denen sich Bewohner und Besucher auf einen Aperitivo oder einen Cocktail nach der Arbeit treffen.
Beliebte Lokale sind das Numbs auf dem Corso Trieste und das Carrot’s Cafè auf der Piazza Euclide. Die Preise spiegeln jedoch den Wohlstand des Viertels wider. Zu den glamourösesten Lokalen des Viertels gehören La Pariolina und das berühmte Celestina ai Parioli. Wer es etwas entspannter mag, findet in den charmanten Trattorien traditionelle römische Küche wie knusprige Pizza “Scrocchiarella” und handgemachte Tagliatelle mit Cacio e Pepe. Diese Lokale sind ideal für alle, die einen gemütlichen Abend verbringen und dabei authentische römische Spezialitäten genießen möchten.



Das filmische Vermächtnis von Parioli
Parioli hat im italienischen und internationalen Kino eine wichtige Rolle gespielt. Das Viertel diente als Kulisse für Filme mit legendären Schauspielern wie Marcello Mastroianni und Regisseuren wie Woody Allen. Zu den ikonischen Filmen, die in Parioli gedreht wurden, gehören:
- Un sacco Bello (“Ein schöner Sack”, Carlo Verdone, 1980)
- Verso Sera (“Dem Abend entgegen”, Francesca Archibugi, 1990)
- To Rome with Love (Woody Allen, 2012)
- Bianco e Nero (“Schwarz und Weiß”, Cristina Comencini, 2007)
- I Mostri (“Die Ungeheuer”, Dino Risi, 1963)


Investieren in Parioli: Eine kluge Entscheidung
Parioli ist nicht nur ein prestigeträchtiges Viertel, sondern auch eine außergewöhnliche Investitionsmöglichkeit. Ob Sie nun ein luxuriöses Penthouse mit atemberaubender Aussicht, eine historische Villa mit Garten oder eine Gewerbefläche in gehobener Lage suchen, Parioli bietet einige der besten Wohnungen in Rom. Wenn Sie auf der Suche nach Immobilien zum Verkauf in Rom sind, ist Parioli zweifellos einer der begehrtesten und exklusivsten Standorte, die Sie in Betracht ziehen sollten.
Als erfahrene Immobilienagentur, die sich auf Luxusimmobilien in Rom spezialisiert hat, können wir Ihnen helfen, das perfekte Haus oder die perfekte Anlageimmobilie in Parioli zu finden. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um die besten Möglichkeiten in diesem elitären Viertel zu erkunden.